Am 22.3.2025 fand eine große KHD-Übung in Rabensburg statt. Auch unsere Feuerwehr war mit unserem neuen KHD-Kommandanten Bernhard Etzersdorfer sowie dem 1. Zugskommandant-Stellvertreter Daniel Sittly dort vertreten.
KHD-Übungen sind wichtig, damit im Bedarfsfall die Einheiten der verschiedenen Abschnitte des Bezirkes Gänserndorf gut zusammenarbeiten können. Dieser werden im überörtlichen Katastrophenhilfsdienst eingesetzt.
Die Schadenslage bei der Alarmierung stellte sich folgendermaßen dar: Flur und Waldbrand ausgelöst durch eine defekte Bremse an einem Lastzug. Aufgrund der Trockenheit und der speziellen Bedingungen der Vegetation, wie Totmaterial, ausgetrocknete Humusschicht sowie dürres Gras, war eine riesige Fläche vom Brand betroffen. Zusätzlich ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Menschenrettung sowie eine Rettung einer in einen Teich gefallenen Person. Zusätzlich wurden mehrere Menschen aus Hochständen und Hütten gerettet. Erschwerend kam auch der Mangel an Löschwasser hinzu; dieses musste mehrere hundert Meter aus einem Teich gepumpt werden.
Beübt wurde vor allem auch die Zusammenarbeit in der Einsatzleitung und die Aufgabenverteilung zwischen den Zügen und den einzelnen Wehren.
Insgesamt waren bei dieser Übung zwölf Feuerwehren mit 89 Fahrzeugen und 383 Feuerwehrleuten sowie das Rote Kreuz eingesetzt.
Die Übung ist gut verlaufen und zeigt die hohe Einsatzbereitschaft der KHD-Züge des Bezirks Gänserndorf und Mistelbach.