Brandeinsatz

942

Am 27.2.2025 wurden wir um 17:21 Uhr zu einem Wohnhausbrand in die Parbasdorferstraße alarmiert. Anwohner hatten starke Rauchentwicklung aus dem gesamten Gebäude wahrgenommen und benachrichtigten den Notruf.

Wir rückten zügig mit drei Fahrzeugen und 16 Kameraden zur Einsatzstelle aus. Weil nicht klar war, welches Szenario wir erwarten konnten, bereiteten wir uns während der Anfahrt gleich auf einen Atemschutzeinsatz vor. Auch war uns keine Information über mögliche Personen im Haus bekannt. Bei unserem Eintreffen stellte sich heraus, dass die starke Rauchentwicklung vom Verbrennen einiger Pressspanplatten kam, die neben einer Betonfläche angezündet wurden, um diese schneller zu trocknen.

Wir wiesen die Person sofort auf das Verbot von offenen Feuern im Garten hin.

Hier auch gleich ein wichtiger Aufruf an die Bevölkerung: Bitte verbrennen sie keine Gegenstände in ihrem Garten (und natürlich auch nicht in der Garage oder im Haus!). Dies ist nicht nur aufgrund des Feuerpolizeigesetzes und des Luftreinhaltegesetzes verboten sondern auch besonders gefährlich, abgesehen von Fehlalarmen, die sich daraus ergeben können.